Lehrstuhl Biomaterialien

Judith Roether

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Mitarbeiter und Studenten.  Gastwissenschaftler und -studenten.  Judith Roether

Sprungmarken

  • Hauptinhalt.
  • Zusatzinformation.
  • Bereichsmenu.
  • Technisches Menu.

Zielgruppennavigation


Bereichsmenu

  • Startseite.
    • Aktuelles - News
    • Mitarbeiter und Studenten.
      • Bio-Materialien
      • Lehrbeauftragte
      • Imperial College London based Research Group
      • externe PhD Students
      • Gastwissenschaftler und -studenten.
        • Diana Mireya Ayala Valderrama
        • Marta Braida
        • Miguel Fuentes Chandia
        • Hatice Genç
        • Exequiel Gutierrez
        • Go Kawamura
        • Zuzana Neščáková
        • Hyeryeon Oh
        • Cintia Perez
        • Niloufar Rashedi
        • Judith Roether.
        • Quan Shi
        • Raminder Singh
        • Guoxin Tan
        • Fabian Westhauser
        • Agnieszka Witecka
        • Jingjing Wu
        • Emre Yavuz
        • Paola Zezza
      • ehemalige Mitarbeiter
    • Standorte
    • Veröffentlichungen
    • Biomaterials Erlangen
    • Imperial College London based Research Group
    • Lehre
    • Safety Committee
    • Master- und Bachelor-Arbeiten zu vergeben
    • Coffee with the Professor
    • Links
    • Spenden

LS Biomaterialien auf Facebook 

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

UnivIS

Biomaterials Erlangen

EFI-Logo

www.electrophoretic-deposition.com

link to http://www.journals.elsevier.com/materials-letters/

www.biomat.techfak.uni-erlangen.de/coffee-with-the-professor.shtml

Northbavarian initiative for biomaterials in regenerative medicine

WW Logo

 

Technische Fakultät der UNI Erlangen

 

Homepage des Excellez-Clusters Engineering of Advanced Materials

ZiMT

Medical Valley

BayLat

RCAA

link to www.electrophoretic-deposition.com

Wir sind Mitglied im Forum Med Tech Pharma

Applied Protein Centre Erlangen (APCE)

FEMS Logo

Polymer containing multifunctional composite scaffolds for regenerative medicine

 


Investigator: Dr. Judith A. RoetherJudith Roether
(Institut für Polymerwerkstoffe, Universität Erlangen-Nürnberg)

 

email: judith.roether@ww.uni-erlangen.de

 

Mitarbeiter: Prof. Dirk W. Schubert (Institut für Polymerwerkstoffe), Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo R. Boccaccini

 


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 03.05.2017 um 15:40 Uhr

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Englishe Version der Website .

Aktuelles-News

Neues Buch unter der Mitwirkung von Prof. Aldo R. Boccaccini herausgegeben (mehr)

Prof. Boccaccini ist Highly Cited Researcher (mehr)

März

  • Begrüßung der Gäste 2018 (mehr)

Februar

  • Fortschrittstreffen des EU Projekts RESLAG in Grenoble, Frankreich (mehr)
  • Generalversammlung des Eurpäischen Virtuellen Instituts KMM-VIN in Brüssel (mehr)
  • Prof. Boccaccini nimmt an Exekutivkomitee des FEMS in Wien teil (mehr)
  • Besuch aus Mailand (mehr)
  • Poster-Präsentationsabend der Master-Studenten (MAP) (mehr)
  • EU-Teamprojekt Meeting "BBCE" in Davos, Schweiz (mehr)

Januar

  • ECS Transactions Vol. 82, No. 1: "Electrophoretic Deposition VI" (mehr)
  • Projekttreffen des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) (mehr)
  • Prof. Boccaccini wissenschaftlicher Koordinator des RCAA (mehr)
  • DFG-Projekttreffen in Halle (mehr)
  • DFG Projekttreffen in Darmstadt (mehr)
  • Promotionserfolg: Harald Unterweger (mehr)
  • Besuch aus den USA: Prof. M.N.V. Ravi Kumar am Lehrstuhl für Biomaterialien (mehr)
  • Prof. Boccaccini besuchte das Radboud University Medical Center, Nijmegen (mehr)
  • Meist zitierte Arbeiten (mehr)

Dezember

  • Ratssitzung der Europäischen Gemeinschaft für Biomaterialien (ESB) (mehr)
  • Prof. Boccaccini als Gastredner in der argentinischen Botschaft in London (mehr)
  • Jahresabschluss am Institut für Biomaterialien (mehr)
  • Prof. Bocaccini als Gastredner in Leeds (mehr)
  • Promotionserfolg: Micael Alonso Frank (mehr)
  • Besuch aus Polen (mehr)
  • Besuch aus den Niederlanden (mehr)
  • Besuch aus Argentinien (mehr)
  • Review-Artikel über oxidierte Alginathydrogele in "Biomacromolecules" veröffentlicht (mehr)
  • Internationaler Workshop des "HyMedPoly"-Projekts in Erlangen abgehalten (mehr)
  • Prof. Boccaccini bei 'Kick-Off' Meeting eines neuen I.DEAR Projekts in Dresden (mehr)
  • Treffen des Europäischen Ausbildungsnetzwerkes "HyMedPoly" in Erlangen (mehr)
  • Neuer Transregio-Sonderforschungsbereich "Biofabrikation" (mehr)

November

  • Prof. Boccaccini als Gastredner am Symposium der BSRT (mehr)
  • Besuch des Fraunhofer IMWS in Halle (mehr)
  • Treffen des Netzwerks Argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (mehr)
  • Besuch von Dr. Sahar Salehi, Univ. Bayreuth (mehr)
  • Treffen des europ. Trainingsnetzwerks "CoACH" in Rennes, Frankreich (mehr)
  • Prof. Boccaccini: Leiter des Fachgebiets "Umwelt und Gesundheit" der DKG (mehr)
  • Jahrestreffen der deutschen Gesellschaft für Biomaterialien in Würzburg (mehr)
  • Treffen des H2020 EU Projekts "MOZART" in Erlangen (mehr)
  • Prof. boccaccini: Gastprofessor an der Universität Paris Diderot (Paris VII) (mehr)

Oktober

  • Prof. Boccaccini: Plenarsprecher bei der 29. Bioceramics Konferenz in Toulouse (mehr)
  • Prof. Boccaccini als Gastredner in Genova, Italien (mehr)
  • Treffen mit Kollegen der Toyohashi University of Technology (mehr)
  • Neues Projekt am Lehrstuhl Biomaterialien (mehr)
  • Van der Biest Symposium zu EPD (mehr)
  • Erfolgreiche 6. Internationale EPD Konferenz (mehr)

 

alle News

Zum Seitenanfang